Die Presse über Subaru

Forester - Allrounder mit ausgeprägten Fähigkeiten für das Gelände

„Der Forester ist auch in der Neuauflage ein Allrounder, der mit seinen ausgeprägten Fähigkeiten im Gelände beeindruckt. Aber auch als entspanntes Reisemobil empfiehlt er sich - unter anderem wegen der akzeptablen Preise.“ Diesen Eindruck hinterließ der neue Subaru Forester nach einem Fahrtest bei „autoBILD“ (Ausgabe 7/2025).
Nach fünf Millionen verkauften Exemplaren weltweit gehe der Subaru Forester jetzt in sechster Auflage an den Start. Wie seine Vorgänger wolle er die in den Bann ziehen, die es auf der Straße gemütlich lieben, es im Gelände aber mal richtig krachen lassen. Und das mit einem Fahrzeug, das die Tugenden eines hochbeinigen Allroundkombis mit SUV-Attitüde so gut verbindet wie kein anderes.
„Um das zu gewährleisten, setzt Subaru auch beim neuen Forester auf Altbewährtes. Dazu gehört der 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxerbenziner mit 136 PS. Der wurde aber zeitgemäß ergänzt um ein Mildhybrid-System, also einen kleinen E-Motor, der im Bedarfsfall 17 PS und 66 Newtonmeter Drehmoment beisteuert. Nein, auch das macht den Forester nicht zum Schnellstarter. Gemütliche 12,2 Sekunden dauert der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100, und maximal sind 188 km/h drin“, erläutert das Magazin.
Die Kraftstoffverteilung erfolge wie gehabt durch ein Stufenlos-Getriebe, bei dem es schon wegen der Schubgliederkette nicht um ein maximales Drehmoment gehe, sondern um Fahrkomfort. Effizienz und die Arbeit im optimalen Drehzahlbereich. Das mache den Forester zu einem entspannten Straßenfahrzeug - und zu einem überzeugenden Offroader. Genau dort, im Gelände, lägen seine Stärken. Dafür stünden nicht nur 220 Millimeter Bodenfreiheit, sondern auch der permanente Allradantrieb Symetrical AWD. Damit wühle sich der Subaru problemlos durch losen Sand. Ebenso bewältige er Verschränkungsfahrten mit in der Luft hängendem Rad und meistere dank Downhill Control Bergabfahrten mit 27 Grad Gefälle ohne Gas- und Bremsbetätigung. Hilfreich für den Piloten sei dabei die neue 360-Grad-Kamera, mit der ein Blick über die Kuppe möglich sei, bevor sich die Nase des Wagens Richtung Abhang neige.
Nun sei es aber nicht so, dass die Fahrten durch Wald und Flur prozentual geringer sein werden als auf der Straße. Deshalb hätten die Japaner beim neuen Forester auch in diesem Arbeitsgebiet aufgerüstet. „Nicht nur, dass das schon erwähnte Active Torque Vectoring mit seiner idealen Drehmomentverteilung optimale Offroad-Fahrten garantiert, es sorgt auch für eine beachtliche Spurtreue bei schnellen Kurvenfahrten“, lobt „autoBILD“.
Die Insassen profitierten von einem ausgewogenen Fahrwerk, einer neuen elektrischen Doppelritzel-Servolenkung und neuen Sitzen in Reihe eins. Hinzu kämen ein üppiges Platzangebot in Reihe zwei und ein Kofferraum, der mit 508 bis 1.679 Liter Fassungsvermögen nicht das Gefühl vermittelt, irgendetwas zurücklassen zu müssen.
„Auch bei der Sicherheit hat Subaru nachgelegt. Wie gehabt ist das Fahrerassistenzsystem EyeSight die Grundlage. Das ist jetzt in der zwölften Generation am Start und verfügt über eine erweiterte Kombination von Stereokamera, Weitwinkel-Monokular-Kamera und neuem Frontradar. Erstmals gibt es im Forester ein Notfall-Anhaltesystem. Wenn der Fahrer im teilautonomen Fahrbtrieb eine gewisse Zeit nicht reagiert, wird nach einer akustischen und visuellen Warnung ein Bremsimpuls ausgelöst. Reagiert er dann immer noch nicht, bringt das Assistenzsystem den Wagen zum Stillstand. Hinzu kommen ein Querverkehrsassistent, ein adaptiver Abstandsradar, ein aktiver Spurhalte- und Stauassistent sowie eine multi-nationale Verkehrszeichenerkennung mit intelligenter Geschwindigkeitsanpassung. Das alles ist Serie und bereits für das Einstiegsmodell Trend ab 40.490 Euro verfügbar“, heißt es in dem Bericht. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Februar 2025)


 

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Subaru Forester 2.0ie e-Boxer 100 / 5.600 kW Lineartronic /Allrad
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 8,1 l/100km, CO2-Ausstoß: 183 g/km, CO2-Klasse: G

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Dalkmann Automobile

Adam-Opel-Str. 1
33334 Gütersloh

Unsere Öffnungszeiten

Verkauf

Montag bis Freitag

7.00 - 18.00 Uhr

Samstag

9.00 - 12.00 Uhr

Service

Montag bis Freitag

7.00 - 18.00 Uhr

Samstag

9.00 - 12.00 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Freitag

8.00 - 16.00 Uhr

Tankstelle

Montag bis Sonntag

0.00 - 24.00 Uhr

Öffnungszeiten gelten für unsere Elektroladesäule

Dalkmann Automobile
Adam-Opel-Str. 1, 33334 Gütersloh
Kartenausschnitt Dalkmann Automobile
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Beispiele aus dem Zentrallager